Eine Schnittblume, die perfekt zu dieser Jahreszeit passt, ist die Amaryllis. Jeder kennt sie: große hohle Blütenstiele und meist sechs farbenprächtige Blütenblätter. Man sieht sie oft in den Farben Rot, Weiß, Rosa und Orange. Da sie hauptsächlich in den Wintermonaten erhältlich sind, werden Amaryllis oft in Weihnachtssträußen verwendet. Aber sie beeindrucken auch, wenn sie auf sich allein gestellt sind.
Ritterin
Die Amaryllis stammt ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika und heißt eigentlich Hippeastrum. Der Name Hippeastrum bedeutet im Griechischen wörtlich “Ritterstern” was gut zu den sternförmigen Blättern der Blüte passt. Die Amaryllis ist in den Vereinigten Staaten besser unter dem Namen ‘Naked Lady’ bekannt, weil die Blüte keine Blätter hat.
Die Hippeastrum stammt aus der Familie der Narzissengewächse und ist von Oktober bis März erhältlich. Die Schnittblumen strahlen Schönheit und Stolz aus und vermitteln ein Gefühl von Freundschaft und Zuneigung. Kurz gesagt, ein perfektes Geschenk für einen guten Freund.
Pflegetipps
Wie kann man Amaryllis am besten versorgen? Wir geben Ihnen sechs Tipps, um die Amaryllis so schön wie möglich zu halten, damit Sie und Ihre Kunden länger Freude daran haben:
- Wählen Sie eine stabile Vase mit schmalem Hals. So bleiben die Blumen schön dicht beieinander.
- Schneiden Sie die Blumen schräg an. Tun Sie dies nach einigen Tagen erneut, um die Lebensdauer der Vase zu verbessern.
- Falls erforderlich, kleben Sie ein Stück Klebeband an die Unterkante des Stiels. Dadurch wird verhindert, dass der Stiel einreißt und sich nach außenrollt.
- Verwenden Sie nicht zu viel Wasser in der Vase. Lieber regelmäßig frisches Wasser nachgießen.
- Amaryllen brauchen keine Schnittblumennahrung, aber es ist kein Problem, einem Blumenstrauß mit Amaryllen Schnittblumennahrung beizufügen.
- Hippeastrum wachsen dem Licht entgegen. Drehen Sie die Vase also regelmäßig, so dass alle Blumen schön nach oben wachsen.
Simply beautiful
Amaranthos Flowers hat über dreißig Jahre Erfahrung im Anbau von Amaryllis. Insgesamt verfügen sie über mehr als sechs Hektar Fläche, die sich auf zwei Standorte verteilen. Hier werden unter dem Motto “einfach schön” fünfzig verschiedene Sorten von Amaryllis mit Liebe zum Detail und Leidenschaft angebaut. Amaranthos Flowers blickt auch in die Zukunft. Beide Standorte sind nach MPS A und GLOBAL G.A.P. zertifiziert. Dies sind zwei Initiativen, die den Blumenzuchtsektor nachhaltiger machen. Darüber hinaus arbeitet Amaranthos zum Beispiel mit Restwärme und einer Wärmepumpe, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
Kostenlos neue Inspiration
erhalten?
Kein Spam und Ihre persönliche Daten sind sicher