Haben Sie sich schon einmal die Blütenblätter der Amaryllis genau angesehen? Sie sehen aus wie wunderschöner Samt. Es gibt sie in leuchtendem Rot, Weiß, Violett, Gelb, Rosa, Lachs, Orange und zweifarbig. In der Regel befinden sich vier bis sechs imposante Blüten an einem Stiel. Wir haben mit Edwin Vellekoop von Amaranthos Flowers Westland darüber gesprochen, was das Besondere an der Kultur von Schnitt-Amaryllis ist und warum die Amaryllis eine Blume für fast jede Jahreszeit ist.

Florist of the month Marianne Guedin

Amaranthos Blumen Westland

Mit einer beispiellosen Auswahl von mehr als 130 Sorten, die sich alle durch Farbe und Form auszeichnen, bietet Amaranthos Flowers Westland alles. „Der Anbau von Amaryllis liegt mir wirklich im Blut. Innerhalb der Familie wird diese schöne Schnittblume seit den 1960er Jahren gezüchtet. Amaryllis ist eine schöne Blume, die Wärme liebt. Deshalb werden sie im Gegensatz zu vielen anderen Zwiebelpflanzen ausschließlich in Gewächshäusern gezüchtet“, sagt Edwin Vellekoop.

Anbau der Amaryllis

Voller Leidenschaft erzählt uns Edwin alles über den Anbau der Amaryllis. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze, die durchschnittlich drei Jahre lang angebaut wird. Jedes Jahr im Januar tauschen wir ein Drittel der Pflanzen im Betrieb aus. Das bedeutet, dass die Zwiebeln geerntet, sortiert und die alten Wurzeln entfernt werden. Nach einer Trocknungszeit von drei Wochen werden sie in desinfizierten Beeten wieder ausgepflanzt. Alle alten Zwiebeln werden also immer wieder verwendet, es sei denn, sie sind krank oder es kommen neue Sorten auf den Markt, so dass die alten Sorten ausgetauscht werden.‘

Nach der Blüte, Ende Januar, müssen die Zwiebeln wieder Energie in Form von Licht und Wärme für die neue Saison tanken. Die Zwiebeln wachsen am besten bei einer Temperatur von 21,5 Grad Celsius. Die für die Zwiebeln benötigte Wärme wird so weit wie möglich von einem nahe gelegenen Tomatenzüchter bezogen, der seine überschüssige Wärme nicht vernichten muss. „Wir helfen uns gegenseitig ein wenig aus, so müssen wir kein zusätzliches Gas verbrennen. Dann ist es Zeit für die Kühlperiode, die im Sommer stattfindet. In dieser Zeit werden die Anzuchtbeete gereinigt. Danach werden die Zwiebeln wieder eingepflanzt und die ersten Triebe treiben langsam aus. Damit schließt sich der Kreis und wir können uns auf eine weitere Blütezeit freuen“, sagt Edwin .

Florist des Monats Marianne Guedin

Überraschend zu jeder Jahreszeit

Die Schnitt-Amaryllis wird oft als echte Weihnachtsblume gesehen, aber wussten Sie, dass dieser Blickfang auch im Herbst sehr beliebt ist? Neben den bekannten roten Farben gibt es auch schöne warme Herbstfarben. Um die Vielseitigkeit des Amaryllis-Sortiments zu unterstreichen, stellen wir diese Woche eine überraschende Mixbox vor. Diese Mixbox ist mit fünf mal drei verschiedenen Sorten gefüllt. Perfekt, um die schönsten Herbst- und Wintersträuße zu kreieren.

Kostenlos neue Inspiration
erhalten?

My Newsletter

By

What type of content do you plan to share with your subscribers?

Kein Spam und Ihre persönliche Daten sind sicher