Was passiert wenn man in der Phalaenopsis-Zucht Nachhaltigkeit an erste Stelle setzt und dabei die Qualität des Produktes nicht aus den Augen verliert? Wir waren zu Besuch beim Phalaenopsis-Züchter GreenBalanZ und haben uns erklären lassen was für sie 100% green bedeutet.
Züchter der Woche
Jede Woche stellen wir Ihnen hier aus unserem enormen Sortiment an Schnittblumen und Topfpflanzen ein Produkt vor, bei dem wir denken, dass es verdient ins Rampenlicht gerückt zu werden. In dieser Woche dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz, nicht nur ein Trend sondern eine Notwendigkeit, die immer mehr Kunden einsehen und daher auch in ihrem lokalen Blumengeschäft umweltbewusste und nachhaltige Produkte erwarten.
Vorreiter der nachhaltigen Phalaenopsis-Zucht
Von jeher sind GreenBalanZ auf dem Gebiet von Nachhaltigkeit und Umweltschutz sehr fortschrittlich und gehen neue Wege um ihre hohen Ziele zu erreichen. Das gesamte Sortiment wird auf eine äußerst umweltfreundliche Weise erzeugt. In 2014 waren sie die ersten, die vollkommen biologische Phalaenopsis-Orchideen auf den Markt bringen konnten.
Was bedeutet 100% green?
GreenBalanZ ist immer auf der Suche nach Möglichkeiten, den Produktionsprozess noch umweltschonender zu gestalten. Biologisch züchten bedeutet ohne Kunstdünger und Pestizide zu arbeiten, das Wasser wird aufgefangen und wiederverwendet und sie waren das erste Gewächshaus dass ohne Erdgas ausgekommen ist. 10 Prozent der Produktion von GreenBalanZ sind biologisch und natürlich Skal-zertifiziert. Die übrigen 90 % bezeichnen wir als ‘grün’ oder 100% green!
Der Ursprung der Phalaenopsis
Die Phalaenopsis komt ursprünglich aus Südostasien, den Philippinen und Australien. In freier Natur wächst sie vor allem an Bäumen, jedoch ohne dass sie ihnen dabei Nährstoffe entzieht. Außer an Bäumen wächst diese Orchidee in der Natur auch auf stark luftdurchlässigen Böden, zum Beispiel Humus, und auf Felsen sowie in Felsspalten, meistens in der Nähe von Flüssen und Bächen.
Die Geschichte besagt, dass der niederländische Botaniker Dr. C.L. Blume auf einem seiner Streifzüge durch die Natur eine Gruppe von Schmetterlingen sah, die fast regungslos bei einem Baum flatterte. Die Schmetterlinge stellten sich als Orchideen heraus, die er später Phalaenopsis amabilis nannte.
In diesem Video sehen Sie wie GreenBalanZ 100% Green Orchideen züchten:
Kostenlos neue Inspiration
erhalten?
Kein Spam und Ihre persönliche Daten sind sicher