Es ist Frühling und das bedeutet, dass die niederländische Ranunkel-Saison begonnen hat! Diese besondere Blume weiß, wie man die Herzen weit über die Grenze hinaus stiehlt. Wir besuchen die Gärtnerei van Egmond in Valkenburg, wo Jan van Egmond und sein Sohn Mark, wunderbare Ranunkeln in mehr als 26 Sorten züchten!
“Die holländische Ranunkelsaison hat vor drei Wochen begonnen und wird bis Mitte Mai andauern. Danach konzentrieren wir uns bis in den Juli rein auf Hochzeiten und bauen hauptsächlich die Farben weiß, rosa, champagner und apricot an”, erzählt uns Jan in seinem Gewächshaus. Obwohl er schon seit über dreißig Jahren Blumen züchtet, züchtet Jan erst seit sechs Jahren Ranunkeln. Er hat es von Anfang an richtig gemacht: Inzwischen züchtet er sechsundzwanzig Sorten Ranunkeln, davon zwanzig azurblaue und sechs amandinfarbene über die ganze Saison. “Wir haben vier Beete von jeder Farbe im Gewächshaus, es ist also immer genug von jeder Farbe vorhanden!”
Ganzjährige Produktion
Neben Ranunkeln wachsen bei der Gärtnerei van Egmond auch Campanulas, Dianthus Green Wicky, Achilleas und Limonium. “Ich mag die Abwechslung. Deshalb ist die Gärtnerei das ganze Jahr über in Produktion. Nur Mitte Januar bis Ende Februar haben wir eine Ruhephase”, sagt Jan.
Seit sechs Jahren ist auch sein 23-jähriger Sohn Mark Inhaber des Familienunternehmens. Vater und Sohn haben kein Personal. Mark: “Wir haben es so berechnet, dass wir zu viert das gesamte 15K m2 große Gewächshaus bewirtschaften können. Als kleiner Junge bin ich in der Gärtnerei herumgelaufen und mit 17 habe ich angefangen, dort zu arbeiten. Ich habe ein Sportstudium ausprobiert, aber das war nicht mein Ding… Die Blumen riefen mich an und so kam ich ins Geschäft!
Nachhaltige Ranunkel
Der Ranunkelstrauch wird in einem Gewächshaus ohne Energie angebaut, das heißt ohne Licht, ohne Heizung und ohne Gas. Die Blumen werden in den offenen Boden gepflanzt. “Wir versuchen, so nachhaltig wie möglich zu arbeiten. Ranunkeln mögen es kalt. Wenn das Wetter zu warm wird, hört die Ranunkel auf zu blühen und geht in “Ruhe”. Die Energie geht dann in die Wurzeln statt in die Blüten. Deshalb gibt es im August bei uns keine Ranunkeln, da es dann zu heiß ist und zu viel Licht vorhanden ist”, erklärt Jan.
Jede Blume ist einzigartig
Die holländische Ranunkel ergänzt die ausländischen Ranunkelimporte sehr gut. Im Oktober und November kommen die aus Südeuropa stammenden Ranunkel auf den Markt, wenn es dort jedoch zu warm wird, übernimmt die holländische Ranunkel das Geschäft. Aber was macht Ranunkeln eigentlich so besonders? Jan und Mark sind sich einig: “Jeden Tag sieht diese Blume anders aus! Eine wahre Metamorphose: die Ranunkel ist eigensinnig. Sie werden nie eine 100-prozentige Gleichmäßigkeit erhalten, aber genau das macht diese Blume so schön. Ranunkeln sind alle leicht unterschiedlich und Sie werden nie zwei finden, die genau gleich sind. Sie sind wie Menschen: Jede Blume ist einzigartig!
Kostenlos neue Inspiration
erhalten?
Kein Spam und Ihre persönliche Daten sind sicher